Cookie-Richtlinie
In Übereinstimmung mit den Bestimmungen des Artikels 22.2 des Gesetzes 34/2002 vom 11. Juli über die Dienstleistungen der Informationsgesellschaft und den elektronischen Handel informiert dieser Abschnitt über die Politik der Sammlung und Verarbeitung von Cookies.
Beim Zugriff auf diese Website wurden Sie bereits durch eine Warnung oder einen Hinweis über die Verwendung von Cookies informiert. Wenn Sie zugegriffen haben und weiter navigieren, akzeptieren Sie die Installation dieser Cookies.
Was sind Cookies?
Ein Cookie ist eine Datei, die auf Ihren Computer oder Ihr Gerät heruntergeladen wird, wenn Sie auf bestimmte Websites zugreifen. Cookies ermöglichen es einer Website unter anderem, Informationen über die Surfgewohnheiten des Benutzers oder Ihres Computers zu speichern und abzurufen, und je nach den enthaltenen Informationen und der Art und Weise, wie Sie Ihren Computer verwenden, können sie zur Wiedererkennung des Benutzers verwendet werden.
Arten von Cookies
Die folgenden Informationen helfen Ihnen, die verschiedenen Arten von Cookies zu verstehen:
- Eigene Cookies: Das sind solche, die von einem Computer oder einer Domain an das Endgerät des Benutzers gesendet werden, welche vom Anbieter selbst verwaltet werden und von denen aus der vom Benutzer angeforderte Dienst bereitgestellt wird.
- Cookies von Drittanbietern: Das sind solche, die von einem Computer oder einer Domain an das Endgerät des Benutzers gesendet werden, die nicht vom Anbieter verwaltet wird, sondern von einer anderen Organisation, die die durch Cookies erhaltenen Daten verarbeitet.
Wenn Cookies von einem Computer oder einer Domain installiert werden, die vom Herausgeber selbst verwaltet werden, aber die durch sie gesammelten Informationen von einer dritten Partei verwaltet werden, können sie nicht als eigene Cookies betrachtet werden.
Es gibt auch eine zweite Klassifizierung nach der Dauer, die sie im Browser des Clients gespeichert bleiben, und zwar
- Session-Cookies: entworfen, um Daten zu sammeln und zu speichern, während der Benutzer auf eine Webseite zugreift. Sie werden in der Regel verwendet, um Informationen zu speichern, die nur für die Bereitstellung des vom Benutzer angeforderten Dienstes bei einer bestimmten Gelegenheit relevant sind (z. B. eine Liste der gekauften Produkte).
- Dauerhafte Cookies: die Daten bleiben auf dem Endgerät gespeichert und können für einen vom Verantwortlichen für das Cookie definierten Zeitraum, der von wenigen Minuten bis zu mehreren Jahren reichen kann, abgerufen und verarbeitet werden.
Schließlich gibt es eine weitere Klassifizierung mit fünf Arten von Cookies nach dem Zweck, zu dem die gewonnenen Daten verarbeitet werden:
- Technische Cookies: Sie ermöglichen es dem Benutzer, durch eine Website, Plattform oder Anwendung zu navigieren und die verschiedenen darin vorhandenen Optionen oder Dienste zu nutzen, wie z. B. die Steuerung des Datenverkehrs und der Datenkommunikation, die Identifizierung der Sitzung, den Zugriff auf Teile mit eingeschränktem Zugang, das Speichern der Elemente, aus denen eine Bestellung besteht, die Durchführung des Kaufvorgangs einer Bestellung, die Aufforderung zur Registrierung oder Teilnahme an einer Veranstaltung, die Verwendung von Sicherheitselementen während der Navigation, das Speichern von Inhalten für die Übertragung von Videos oder Ton oder das Weiterleiten von Inhalten über soziale Netzwerke.
- Personalisierungs-Cookies: ermöglichen dem Benutzer den Zugriff auf den Dienst mit einigen allgemeinen Merkmalen, die gemäß einer Reihe von Kriterien im Endgerät des Benutzers vordefiniert sind, wie z. B. die Sprache, der Browsertyp, über den auf den Dienst zugegriffen wird, die regionale Konfiguration, von der aus auf den Dienst zugegriffen wird, usw.
- Analyse-Cookies: ermöglichen es dem Verantwortlichen, das Verhalten der Nutzer der Websites, mit denen sie verlinkt sind, zu überwachen und zu analysieren. Die durch diese Art von Cookie gesammelten Informationen werden verwendet, um die Aktivität der Websites, Anwendungen oder Plattformen zu messen und Navigationsprofile der Nutzer dieser Websites, Anwendungen und Plattformen zu erstellen, um Verbesserungen auf der Grundlage der Analyse der Nutzungsdaten der Nutzer des Dienstes einzuführen.
- Werbe-Cookies: ermöglichen die möglichst effiziente Verwaltung von Werbeflächen.
- Verhaltensbasierte Werbe-Cookies: speichern Informationen über das Nutzerverhalten, die durch kontinuierliche Beobachtung der Surfgewohnheiten gewonnen werden, was die Entwicklung eines spezifischen Profils ermöglicht, um darauf basierend Werbung anzuzeigen.
- Externe Cookies sozialer Netzwerke: werden verwendet, um Besuchern die Interaktion mit den Inhalten verschiedener sozialer Plattformen (Facebook, YouTube, Twitter, LinkedIn, etc..) zu ermöglichen und werden nur für Nutzer dieser sozialen Netzwerke generiert. Die Bedingungen für die Verwendung dieser Cookies und die gesammelten Informationen werden durch die Datenschutzbestimmungen der entsprechenden sozialen Plattform geregelt.
Wie kann ich die Verwendung von Cookies auf dieser Website verwalten?
Alle Webbrowser-Technologien ermöglichen es Ihnen, Cookies im speziellen Cookie-Ordner Ihres Browsers zu verwalten. Das bedeutet, dass Sie entweder Cookies aus Ihrem Cookie-Ordner löschen können, wenn Sie Ihren Besuch auf unserer Website beendet haben, oder Sie können Ihre Präferenzen bezüglich der Verwendung von Cookies einstellen, bevor Sie auf unserer Website surfen, um deren Installation zu verhindern oder Ihre Zustimmung zu widerrufen. Bitte beachten Sie, wie oben erwähnt, dass das Löschen oder Ablehnen einiger Cookies Ihre Erfahrung als Nutzer unserer Website beeinträchtigen kann.
Ergänzende Garantien – Verwaltung von Cookies:
Als ergänzende Garantie kann die Registrierung von Cookies von deren Akzeptanz während der Installation oder Aktualisierung des verwendeten Browsers abhängig gemacht werden, und diese Akzeptanz kann jederzeit über die verfügbaren Konfigurationsoptionen für Inhalte und Datenschutz widerrufen werden.
Bei vielen Browsern können Sie einen privaten Modus aktivieren, bei dem die Cookies nach Ihrem Besuch immer gelöscht werden. Je nach Browser kann dieser private Modus unterschiedliche Namen haben. Im Folgenden finden Sie eine Liste der gängigsten Browser und der verschiedenen Bezeichnungen für diesen „privaten Modus“: Internet Explorer 8 und höher; InPrivate Safari 2 und höher; Opera Private Browsing 10.5 und höher; FireFox Private Browsing 3.5 und höher; Google Chrome Private Browsing 10 und höher; Inkognito.
Können Cookies gelöscht werden?
Ja, und zwar nicht nur gelöscht, sondern auch blockiert, und zwar allgemein oder speziell für eine bestimmte Domain. Um Cookies von einer Website zu löschen, müssen Sie in die Einstellungen Ihres Browsers gehen. Dort finden Sie die Cookies, die mit der betreffenden Domain verbunden sind, und können sie löschen.
- Cookie-Einstellungen für Google Chrome
- Cookie-Einstellungen für Apple Safari
- Cookie-Einstellungen für Internet Explorer
- Cookie-Einstellungen für Mozilla Firefox
Bitte beachten Sie, dass das Blockieren von Cookies die gesamte oder einen Teil der Funktionalität der Website beeinträchtigen kann.
Modifikationen
Die Website www.bindly.eu, die Eigentum von BDF Natural Ingredients SL ist, kann diese Cookie-Richtlinie in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen oder zur Anpassung an die von der spanischen Datenschutzbehörde herausgegebenen Anweisungen ändern.
Aus diesem Grund empfehlen wir den Benutzern, sie regelmäßig zu besuchen. Bei wesentlichen Änderungen dieser Cookie-Richtlinie werden die Benutzer entweder über die Website oder per E-Mail an registrierte Benutzer benachrichtigt.